Die ersten Schritte zum Gehorsam
DieJunghundestunde
Mit ca. einem halben Jahr geht es in die Junghundestunde, in der weiterhin, wie
bereits in der Welpenstunde, die Sozialisation und die Kommunikation zwischen
den Hunden aber auch zwischen Hund und Hundeführer im Vordergrund steht.
Allerdings bekommt hier das erlernen des Gehorsams einen höheren Stellenwert,
wie noch in der Welpenstunde.
Die Kommandos aus der Welpenstunde werden ausgiebiger eintrainiert und
erarbeitet. Aber auch Hunde und Hundeführer, die nicht die Welpenstunde
besuchten, erlernen schnell und individuell für sie abgestimmt die
Gehorsamkeitsübungen.
Neben den bereits bekannten Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“, „Komm“,
und „Fuß“ werden auch Kommandos wie „Hier“ neu erlernt. Ebenfalls werden
Hund und Hundeführer die verschiedenen Geschwindigkeiten beim „Fußgehen“
beigebracht sowie neue Übungen wie „Sitz aus der Bewegung“ oder „Platz aus
der Bewegung“. Auch mit dem „Ablegen“ wird ein neues Kommando eingeführt.
Es bedeutet, dass der Hund sich ab von der Gruppe im „Platz“ gedulden soll,
während der Rest der Gruppe weiterhin diverse Übungen vollzieht. Natürlich
werden alle Übungen weiterhin spielerisch und mit Hilfe des Trainers erlernt.
Weiterhin, wird ein Fokus auf das Verhalten in der Umwelt und während
bestimmten Umweltreizen/-begebenheiten gelegt. Das bedeutet, dass auch
Trainingseinheiten außerhalb des Trainingsgeländes stattfinden werden,